Datenschutz

Datenschutzerklärung nach Art. 13 Abs. 1 DSGVO

(Informationspflichten zur Datenerhebung und –verarbeitung)

Die GWG Meißen eG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Die jeweiligen Zitate beziehen sich auf die DSGVO.

Verantwortlicher:

Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft (GWG) Meißen eG
Wolyniezstraße 1
01662 Meißen
Vertreten durch den Vorstand Ulrike Rink und Jürgen Lötzsch

Telefon:  03521 733150
E-Mail:  verwaltung@gwg-meissen.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Telefon:  0351/497799-11
E-Mail:  datenschutz@wtm-dresden.de
unter dem Betreff: GWG Meißen eG

Zweckbestimmung der Datenerhebung, -speicherung, -verarbeitung oder -nutzung:

Die Verarbeitung der Daten beruht auf Art. 6 Absatz 1 lit. a bis c, e und f:
Einwilligung; Abschluss und Erfüllung eines Vertrages; Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Ausübung von Aufgaben im öffentlichen Interesse oder ggf. auch zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen z. B. in Bezug auf die Prüfung der Zahlungsfähigkeit des Mietinteressenten.

Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zu den nachfolgend genannten Zwecken:

  1. Im Rahmen der Vermietung (z. B. Mieterselbstauskunft) erheben und verarbeiten wir die Daten (Adressdaten, Kontaktdaten, persönliche Daten, Bonitätsangaben, Angaben zu Einkommen/Arbeitgeber, Angaben zum vorherigen Mietverhältnis) zur:

    - Mietvertragsanbahnung und ggf. Begründung eines Mietverhältnisses,
    - Interessenabwägung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses,
    - Anbahnung und ggf. Begründung einer Genossenschaftsmitgliedschaft

  2. Nach Unterzeichnung eines Mietvertrages verarbeiten wir die Daten (Daten zum Mietvertragsverhältnis, Bankverbindung, Adressdaten, Kontaktdaten, persönliche Daten) zur Durchführung:

    - Mieterverwaltung und Wohnungsverwaltung
    - Heiz- und Betriebskostenabrechnung
    - Bau- und Reparaturmaßnahmen
    - Mitgliederverwaltung
Empfänger von personenbezogenen Daten:

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines arbeitsteiligen Prozesses zur Vorbereitung und Durchführung ihres Mietvertrags an beauftragte Dritte (z.B. Kontaktdaten an Handwerker im Rahmen von Reparatur- oder Wartungsaufträgen). Eine Übermittlung erfolgt soweit dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder Sie in eine Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt haben (z.B. Banken im Rahmen des SEPA-Lastschriftmandats). Alle Auftragsverarbeiter (z. B. Ableseunternehmen) wurden sorgfältig ausgewählt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt darüber hinaus nur insoweit eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.

Regelfristen für die Löschung der Daten:

Für die Aufbewahrung gelten unterschiedliche Fristen. Daten mit steuerrechtlicher Relevanz werden in der Regel 10 Jahre, andere Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften in der Regel 6 Jahre aufbewahrt. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsvorschrift nicht besteht, werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Erreichung der Unternehmenszwecke nicht mehr erforderlich sind.

Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung

Es besteht das Recht auf unentgeltliche Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus besteht das Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO) dieser Daten seitens der Verantwortlichen. Hierzu können Sie sich an den oben genannten Verantwortlichen wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Die Betroffenen können ihre etwaig erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angaben von Gründen widerrufen.
Der Widerruf ist schriftlich an den oben genannten Verantwortlichen zu richten. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Widerspruchsrecht

Sie können gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche wir zur Wahrung unseres berechtigten Interesses durchführen, im Einzelfall widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation heraus dafür Gründe ergeben.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

Betroffene können Beschwerden bei der nachfolgenden Aufsichtsbehörde einreichen:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Devrientstraße 5, 01067 Dresden

Unbeschadet der Möglichkeit, Beschwerden an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten zu richten, können Sie sich mit Ihrem Anliegen gern an uns, die GWG Meißen eG, wenden.

Kontaktformular

Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem Sie uns eine E-Mail senden können. Die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Name, E-Mail, Anliegen) geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Uns ist daran gelegen, dass Sie die Möglichkeit haben, sich jederzeit und unkompliziert mit uns in Verbindung setzen zu können.
Wir verarbeiten Ihre Daten, um mit Ihnen zur Beantwortung Ihres Anliegens in Kontakt treten zu können. Ihre Daten werden dabei so lange verarbeiten, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist.

Informationen zum Bewerbungsverfahren

Wir nutzen die Stellenanzeige - und Bewerbermanagementsoftware der On-apply GmbH zur Optimierung unserer Rekrutierungsprozesse. Sollten Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir zu diesem Zweck diejenigen Daten, die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses uns zur Verfügung gestellt wurden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO zur Anbahnung von Vertragsverhältnissen. Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns, verarbeiten wir anschließend gemäß die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beschäftigung. Sofern Sie in Ihrer Bewerbung zusätzlich eine ausdrückliche Einwilligung zur verlängerten Speicherung in einen Bewerbertool gegeben haben, erstreckt sich die Dauer der Verarbeitung auf diesen Zeitraum. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, mit einer Nachricht an uns widerrufen werden. Kommt es nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrages, erfolgt die Löschung der Daten, soweit keine rechtlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung vorliegen und keine schützenswerten Interessen überwiegen, nach sechs Monaten. Das Bewerbungsverfahren gilt mit der Absendung der Absage an Sie als abgeschlossen. Sie haben daneben das jederzeitige Recht, Ihre Bewerbung zurückzuziehen.

Cookies

Auf unserer Webseite verwenden wir einige Dienste, die auf dem Computer des Nutzers Cookies von Drittanbietern installieren. Diese unterliegen der direkten und ausschließlichen Verantwortung des Drittanbieters. Zur Rücknahme der Zustimmung verweisen wir auf die Webseiten der Drittanbieter.

Möchte der Nutzer nicht, dass Cookies von Drittanbietern auf seinem Gerät gespeichert werden, so gelangt er über die nachstehend aufgeführten Links zu den Aufklärungen und Zustimmungsformularen der Drittanbieter und kann die Einstellungen entsprechend bearbeiten.

Server-Log-Files / Serverdaten

Der Provider der Seiten erhebt aus technischen Gründen u.a. folgende Daten und speichert automatisch Informationen in so genannten Serverlogfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs / Serveranfrage
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können

Google Maps

Soweit Sie Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) erklärt haben, wird auf dieser Webseite Google Maps eingesetzt, ein Kartendienst der Google LLC.  Zuständiger Dienstanbieter und Empfänger der Daten in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Die Google LLC mit Sitz in Kalifonien, USA und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

Bei jedem einzelnen Aufruf von "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der "Google Maps" integriert ist, Nutzerdaten und Nutzereinstellungen zu verarbeiten. Dieses Cookie wird nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und somit die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dafür müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktvieren.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adrese) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Für die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen gelten die nachfolgenden Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für "Google Maps" http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Google Fonts

Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google Ireland Ltd., Google Building, Gordon Hous, Barrow Street, Dublin 4, Ireland ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu ergänzen und zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzerklärung gilt ab dem Zeitpunkt, in dem sie auf unserer Webseite veröffentlicht wurde.

Allgemeine Hinweise

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

EU Streitbeilegungsplattform

Die EU-Kommision bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Plattform steht Ihnen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zur Verfügung.

Angaben zum Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.