Nachhaltigkeit und Verantwortung

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz gehören zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit – und sind entscheidend für die Zukunft des Wohnens. Als Wohnungsbaugenossenschaft sehen wir uns in der Verantwortung, unseren Beitrag zu einer umweltbewussten und generationengerechten Entwicklung zu leisten. 

 Unser langfristiges Ziel ist es, bis 2045 klimaneutral zu werden. Auch wenn wir am Anfang dieses Weges stehen, richten wir den Blick konsequent nach vorn. Erste Schritte wie die Optimierung von Heizungsanlagen und einzelne Neubauprojekte mit nachhaltigem Anspruch sind bereits umgesetzt. In den kommenden Jahren möchten wir verstärkt in energetische Modernisierungen investieren und neue Konzepte entwickeln, die unsere Gebäude zukunftsfähig machen 

Auch Themen wie Photovoltaik, alternative Heizsysteme oder E-Mobilität rücken zunehmend in unseren Fokus – immer mit dem Ziel, unseren Mitgliedern langfristig sicheres, gutes und verantwortungsvolles Wohnen zu ermöglichen. 

Denn für uns ist klar: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wächst mit jedem Schritt in Richtung Zukunft. 

Ein Symbolbild für n achhaltige Stadtentwicklung im Einklang mit der Natur

Unsere Ziele für Mensch, Umwelt und Gemeinschaft

Sozial

Ein Zuhause ohne Barrieren

Wir setzen uns dafür ein, Wohnungen und das direkte Wohnumfeld so zu gestalten, dass sie auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sicher und zugänglich sind – für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag. 

Sicher und selbstbestimmt im Alter

Unsere Wohnangebote sollen den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden. Durch angepasste Grundrisse, moderne Ausstattung und eine wohnortnahe Infrastruktur fördern wir ein möglichst langes, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Künftig möchten wir diesen Weg weitergehen und gezielt Modernisierungsprojekte umsetzen, die den altersgerechten Ausbau unseres Wohnungsbestands weiter voranbringen. 

Lebenslanges Wohnrecht

Als Genossenschaft geben wir Sicherheit. Unsere Mitglieder können sich darauf verlassen, auch im Alter oder bei Veränderungen im Leben Teil unserer Gemeinschaft zu bleiben – mit einem dauerhaften Wohnrecht, das Vertrauen schafft. 

Platz für kleine und große Bedürfnisse

In Zukunft schaffen wir weiterhin Wohnraum, in dem sich Familien rundum wohlfühlen können. Grüne Freiflächen, Spielmöglichkeiten und Raum für nachbarschaftliche Begegnungen tragen dazu bei, ein lebendiges Umfeld zu gestalten, in dem Kinder behütet aufwachsen und Familien ein echtes Zuhause finden. 

Gemeinsame Zeit auf der Terrasse: Nachbarn teilen Getränke, Snacks und gute Gespräche.

Ökologisch

Energieeffizienz steigern

Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen möchten wir den Energieverbrauch unserer Gebäude langfristig senken. Dazu gehören unter anderem die Optimierung bestehender Heizungsanlagen sowie die schrittweise energetische Sanierung unseres Wohnungsbestands. 

Nachhaltig bauen und sanieren

Bei zukünftigen Sanierungen und Bauprojekten legen wir Wert auf umweltfreundliche Materialien, langlebige Bauweise und moderne Standards, die den ökologischen Fußabdruck minimieren und gleichzeitig Wohnqualität sichern. 

Ressourcen bewusst nutzen

Ein achtsamer Umgang mit Wasser, Energie und Baumaterialien ist uns wichtig. In der Planung und Umsetzung neuer Projekte achten wir zunehmend auf Effizienz und Nachhaltigkeit – zum Schutz von Umwelt und Klima. 

Perspektivisch denken

Wir richten den Blick nach vorn und möchten künftig verstärkt umweltfreundliche Technologien wie Photovoltaik oder E-Mobilität in unsere Planungen einbeziehen. Ziel ist es, innovative Lösungen frühzeitig mitzudenken und so den Weg für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung unserer Genossenschaft zu bereiten. 

Führung mit Verantwortung

Gemeinwohl im Mittelpunkt

Als Genossenschaft arbeiten wir nicht gewinnorientiert, sondern im Sinne unserer Mitglieder. Entscheidungen treffen wir mit Blick auf das Gemeinwohl, langfristige Stabilität und soziale Gerechtigkeit. 

Miteinander gestalten

Mitbestimmung gehört zum Kern unserer genossenschaftlichen Idee. Deshalb möchten wir die Beteiligung unserer Mitglieder weiter stärken – durch offene Kommunikation, Austausch auf Augenhöhe und ein aktives Miteinander. Wer sich noch stärker einbringen möchte, hat die Möglichkeit, sich als Vertreterin oder Vertreter wählen zu lassen und so direkt an Entscheidungen der Genossenschaft mitzuwirken. 

Verlässliche Strukturen schaffen

Wir setzen auf klare Abläufe, wirtschaftliche Stabilität und die Einhaltung aller gesetzlichen und genossenschaftlichen Vorgaben. Gleichzeitig soll unsere Verwaltung künftig digitaler werden – für mehr Transparenz, besseren Service und einen einfacheren Kontakt zu unseren Mitgliedern. 

Weiterdenken und weiterentwickeln

Gute Unternehmensführung bedeutet für uns auch, offen für Veränderung zu sein. Wir wollen Strukturen regelmäßig hinterfragen, Potenziale erkennen und unsere Genossenschaft im Sinne aller weiterentwickeln.